Exkursionen
Jeder erhält eine Stimme
Die Realschule Boxberg besitzt ein Fahrtenkonzept, das die gesellschaftliche, naturwissenschaftliche, politische und historische Bildung der Schülerinnen und Schüler fördert.
Die BNT Woche
Die erste Exkursion der Schülerinnen und Schüler beinhaltet gleich eine Herausforderung. Eine Woche verbringen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse in Zelten in der Natur. Im Mittelpunkt steht die Achtsamkeit der Natur und den Mitmenschen gegenüber.
Das Schullandheim
Das erlebnispädagogische Schullandheim bedeutet eine Woche Gemeinschaft, Teambuilding und Spaß an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die Fahrt zur Gedenkstätte Flossenbürg
Die zweieinhalbtägige Exkursion beschäftigt sich mit den Naziverbrechen in unserer Region und in den Konzentrationslagern. Ziel ist dabei, dass die Schülerinnen und Schüler unserer Demokratie, Respekt, Mitmenschlichkeit und Solidarität leben.
Europaparlament und Natzweiler
Auf dieser Exkursionsfahrt werden die Inhalte aus Klasse 8 nochmals beim Besuch der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Natzweiler- Struthof vertieft. Jedoch soll der Blick auf eine hoffnungsvolle Zukunft in Frieden gelenkt werden. Deshalb schließt sich der Besuch des Europaparlaments an.
Berlinexkursion
Bevor die Schülerinnen und Schüler als mündige Bürger in unsere Gesellschaft entlassen werden, steht auf dem Schulprogramm die Berlinfahrt. Neben dem Spaß, gilt es aber auch vieles Interessantes zu erfahren. Beim Treffen mit unseren Bundestagsabgeordneten oder beim Besuch von Einrichtungen wie dem Bundestag und Bundesrat sollen die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass sie Teil unserer Demokratie sind und dass autoritäre Regime wie das DDR Regime keine Alternative sind.