Berufsorientierung
Auf dem Weg zum Wunschberuf
Die Realschule Boxberg verfügt über ein ausgeklügeltes Berufsorientierungskonzept. Zunächst werden in Modulen und Projekten Stärken entdeckt, um diese dann im Berufsfindungsprozess zu entdecken. In der 8. Klasse schnuppern die Schülerinnen und Schüler bereits das erste Mal im Rahmen des Handwerkspraktikums und der SE Woche in der Welt der Berufe. Im Mittelpunkt stehen hier soziale und handwerkliche Tätigkeiten. Hinzu kommt die individuelle Beratung durch den Berufsberater, der im 2 Wochenrhythmus an der Schule für Beratungsgespräche zur Verfügung steht. Gemeinsam mit den Mentoren wird so der mögliche Wunschberuf entdeckt. Um noch etwas mehr Hilfe und Auswahl zu bieten, besuchen die Schülerinnen und Schüler Bildungsmessen, Unternehmen und Onlineplattformen zur Berufsfindung. Auch die Ausbildungsbotschafter und die weiterführenden Schulen besuchen uns, damit der richtige Weg zum Beruf gefunden werden kann. In der 9. Klasse wird schließlich nochmals ein Berufspraktikum absolviert, das im besten Fall schon dem Berufswunsch entspricht. Anschließend folgt ein Bewerbertraining und die Unterstützung bei der Erstellung der Bewerbung, damit am Ende die Schülerinnen und Schüler in eine Ausbildung oder an einer anderen Schule starten können.