Tag der offenen Tür an der Umpfertalschule
Zahlreiche Besucher waren am Freitag, den 03.02.2023, der Einladung der Umpfertalschule, die an den Grundschulen verteilt wurde, gefolgt, um einen Einblick in das Leben an der Schule zu erhalten. Am Tag der offenen Tür hatten die Gäste die Gelegenheit, einen Einblick in das dortige Schulleben zu erhalten. Rektor Andreas Böhrer begrüßte zunächst die Gäste, bevor der Unterstufenchor den Nachmittag mit dem Lied „Cover me in sunshine“ von Pink eröffnete.
Im Anschluss daran konnten sich die Kinder an verschiedenen Workshops beteiligen. Im Fachraum für Technik konnte man unter Anleitung Halterungen für Blumen in Reagenzgläser bauen. Ihre Kreativität konnten die Schüler im Fach Bildende Kunst mit Basteleien oder in Musik beim Musizieren mit Boowhackers unter Beweis stellen. Spannende Versuche waren in Chemie geboten. Hier sorgte das Starten einer kleinen Rakete für viel Rauch. Spiele, Aufgaben und Rätsel gab es in den Fächern Geschichte, Mathe und Französisch. Hoch hinaus ging es im Fach Sport. Hier wartete ein Kletterturm auf die Kinder, an welchem man sich im Atrium der Aula abseilen konnte.
Während die Kinder in den Workshops die Lehrer und Fachbereiche der Schule kennenlernten, war für die Eltern ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten. Neben einem Schulrundgang mit den beiden Schülersprecherinnen, gab es verschiedene Präsentationen aus den Fächern Englisch und Projekt. Gemeinsame Projekte, in denen die Schülerinnen und Schüler eigene Stärken und berufliche Ideen einbringen können, sind ein fester Bestandteil in den Klassenstufen 7 bis 9. Ebenfalls wurde das Unterrichtsmodell durch den Schulleiter Andreas Böhrer vorgestellt, welches eine Förderung in den Hauptfächern auf den unterschiedlichen Leistungsniveaus vorsieht. So könne man vor allem auch leistungsstarken Schülern gerecht werden, da es durch die Checklisten möglich sei, Themengebiete in eigenem Arbeitstempo zu erarbeiten. Aber auch schwächere Schüler könnten sich mehr Zeit nehmen, um Sachverhalte zu erschließen.
Um jeden Einzelnen wahrnehmen zu können und bestmöglich zu fördern, erhält jedes Kind an der Schule einen Mentor, der unterstützt, berät und dem Schüler jederzeit bei schwierigen Fragen zur Verfügung steht. Wie ein Gespräch mit dem Mentor ablaufen kann, wurde ebenfalls auf der Bühne beispielhaft präsentiert.
Der Abschluss des Nachmittags bildete der Unterstufenchor, der das Programm mit dem Lied „Tage wie diese“ von den Toten Hosen schloss. Auch für das leibliche Wohl war an diesem Nachmittag gesorgt – so bot der Elternbeirat den Anwesenden Kaffee, leckeren Kuchen und belegte Gebäckstücke.