Sozialtage der 5. Klasse in Neckarelz
Am Montag, den 11.10.21, starteten 44 aufgeregte Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zusammen mit ihren Mentorinnen Frau Baier und Frau Köhnlein sowie den Mentoren Herrn Ebert und Herrn Müller in die Sozialtage. Zusätzliche Unterstützung gab es auch von der Schulsozialarbeiterin Frau Muenich und der FSJlerin Leonie Egner-Walter. Mit viel Gepäck und ausreichend Verpflegung ging es auf den Weg zum Bahnhof, denn von dort aus brachte uns der Zug nach Neckarelz, unserem Aufenthaltsort für die nächsten Tage.
Als wir die Jugendherberge in Neckarelz erreicht hatten, hieß es: kurz das Gepäck abstellen und weiter geht’s! Unser nächstes Ziel war nämlich die Mosbacher Innenstadt. Auf dem Fußweg dorthin begegneten wir sehr vielen Radfahrern, was die Reaktionsfähigkeit der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler trainierte. Schon nach kurzer Zeit klappte das zur-Seite-gehen auf den Ruf „Achtung Fahrrad!“ ganz automatisch.
Nach der langen Reise knurrte bei vielen auch schon der Magen. Daher gab es in Mosbach auf dem Marktplatz erstmal eine kleine Mittagspause, um wieder neue Energie tanken zu können. Nachdem Kleingruppen eingeteilt wurden, ging es mit einer Stadtrallye durch Mosbach los. Verschiedene Gebäude wurden erkundet, geographisches Wissen war gefragt und natürlich gab es auch noch Freizeit, um die Shoppingmöglichkeiten auszutesten. Die Zeit verging wie im Flug, weshalb wir nun den Rückweg zur Jugendherberge wieder antreten mussten.
Zurück an der Jugendherberge angekommen, war es endlich Zeit, die Zimmer einzuteilen. Nachdem die Betten bezogen und das Gepäck verstaut wurde, gab es auch schon Abendessen. Gestärkt konnte es nun mit einem spannenden Programmpunkt weitergehen – der Autorenlesung von Marco Banholzer. Er erzählte die abenteuerliche Geschichte von Tore, Milo & Lars und las ausgewählte Passagen aus seinem Buch „Tore, Milo & Lars – Alarm auf Burg Hornberg“ vor.
Nach diesem ereignisreichen Tag fielen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler müde in ihre Betten und konnten neue Energie für den anstehenden Tag tanken.
Am nächsten Morgen frühstückten wir ausgiebig, um für die bevorstehende Wanderung zur Burg Hornberg in Neckarzimmern gewappnet zu sein. Dieses Ziel wurde nicht willkürlich ausgewählt. Wir besuchten nämlich den Ort, an dem auch die Geschichte rund um Tore, Milo und Lars spielt.
Als wir endlich nach der langen Wanderung an der Burg angekommen waren, wurde diese von allen Seiten erkundet. Auch der Souvenirshop hatte es einigen Schülerinnen und Schülern angetan. Lederketten mit verschiedenförmigen Anhängern oder kleine Holzschwerter wurden zu Bestsellern und Erinnerungsstücken an die Sozialtage.
Um den Rückweg von der Burg zu verkürzen, fuhren wir mit der S-Bahn zurück nach Neckarelz, was die von der Wanderung erschöpften Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sehr freute. An der Jugendherberge angekommen, schnappten wir wieder unser Gepäck und liefen zum Bahnhof, um den Heimweg anzutreten. Die Erschöpfung und die Vorfreude auf das eigene Bett waren nach diesen zwei Tagen so groß, dass es im Zug fast unheimlich still war. Müde, aber voller Erinnerungen kamen wir wieder in Boxberg an und die Schülerinnen und Schüler wurden von ihren Eltern abgeholt.