Realschule Boxberg Startseite
Realschule Boxberg Startseite
Home  
Bildungscampus  
  • Unser Campus
  • So findet Ihr uns >
    • Wo ist Boxberg?
    • Unser Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
  • Unsere Schulleitung
  • Unser Team
  • Sekretariat
  • Unsere Hausmeister
  • Elternvertreter
  • Eltern >
    • Erfahrungsbericht von Müttern
    • Ferien
    • Materiallisten
    • Förderverein
  • SMV
  • Bus und Bahnfahrpläne
Schulkonzept  
  • Boxberger Modell
  • Lernkonzept >
    • Unterricht
    • Lernen
  • Persönlichkeitsentwicklung >
    • Unsere Angebote
    • Mentoren
    • Entdecke deine Stärken - Module
    • Projekt als Unterrichtsfach
    • Soziales Miteinander - Koop
    • Top-SE
    • BORS
    • Berufsorientierung
    • Projekt Adventure
    • STUPS
    • Keep cool!
    • Kennenlerntage
    • Klassenrat
    • Schulplenum
    • Streitschlichter
    • Schülerpaten
    • Schulgottesdienste
    • Schullandheim
    • Exkursionen
    • WaageMut
    • Generationennetzwerk
  • Auszeichnungen >
    • Hospitationsschule
    • Stark, stärker, WIR!
    • BoriS
  • Beratungsangebote >
    • Berufsberater
    • Schulsozialarbeit
    • Erziehungsberatung
Musik, Theater, Sport und Kunst  
  • Stärken stärken!
  • Musik
  • Theater
  • Kunst
  • Sport
Ganztagesbetreuung  
Schuljahr aktuell  
  • Vorlesewettbewerb
  • Schulname
  • Bericht zu Flossenbürg
  • Top SE Klasse 8
  • Weihnachtsdeko
  • Praktikumswoche der 9er
  • Halloween-Party
  • WM Spiel
  • Boxberger Schule nun offiziell Schulverbund
  • Unsere neuen 5er
  • Unser neuer FSJ-ler
  • BNT-Woche 2022
  • Projektwoche
  • Abschlussfeier der Realschule Boxberg
  • Waldseilgarten
  • Besuch im Waldseilgarten Klasse 6
  • Ausflug der Kl.6 ins Römermuseum
  • Burgübergabe in Assamstadt
  • Projekttage
  • Termine

Tolle Projektergebnisse an der Realschule Boxberg

 

Wie das Klassenzimmer zum Makerspace werden kann/ Betriebliche Kooperationen als Unterrichtsfach

 

Die Berufsorientierung nimmt in den Konzepten der Schulen seit jeher großen Raum ein. Es sind vor allem Betriebsbesichtigungen, Praktikas, Unterstützungsangebote zur Ausbildungsplatzsuche und die gemeinsame Arbeit- bzw. Mitarbeit in Lehrwerkstätten, die das Bild einer gelungenen Arbeit in Hinblick auf berufliche Orientierung prägen. Die Realschule Boxberg geht hier seit einigen Jahren mit einem ausgeklügelten Projektkonzept noch einen Schritt weiter. Das Unterrichtsfach „Projekt“ lässt berufliche und schulische Bildung auf geschickte Art und Weise miteinander verschmelzen.

 

Hierzu wird zunächst bei den Schülerinnen und Schülern eine Stärkenanalyse durchgeführt. Anhand dieser finden sich Projektgruppen auf dem sogenannten Marktplatz, um dann nach ihren Stärken ausgewählte Berufsfelder im Rahmen von praktischen Projekten zu erkunden. So entstehen Projektideen bzw. Aufträge, die in Kooperation mit Betrieben bearbeitet werden. Damit wird das Klassenzimmer zum Versuchslabor, Makerspace oder auch Projektbüro und die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Tätigkeiten und Betriebe, die eine „herkömmliche“ Schulbildung nicht leisten könnte. Gezielt geht es darum, nicht nur Wissen, sondern auch Handlungsfähigkeit und Lebenskompetenz anzubahnen.

 

Auch in diesem Projektzeitraum gab es wieder zahlreiche Projekte, die durch Kooperationen unterstützt wurden. Die Firma Adelmann Metallbau unterstütze eine Projektgruppe beim Bau eines Insektenhotels. Dabei waren einerseits handwerkliche und organisatorische Fähigkeiten gefragt, andererseits wurde der theoretische Hintergrund in Sachen Umwelt und Naturschutz ergründet. Im Projekt „natürlich schön“ wurde von Seiten der Projektgruppe Mitschülerinnen und Mitschüler für gefährliche Inhaltsstoffe in Kosmetikartikeln sensibilisiert. Mit der Beratung einer Visagistin konnten Tipps zur natürlichen Pflege an einem Erlebnisnachmittag für jüngere Schüler weitergegeben werden. Auch Kooperationen mit Kindergärten fanden statt. Aufgrund der pandemischen Lage bereiteten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel ansprechende Bastel- und Aktivitätsangebote für Kinder vor.  Viele weitere tolle Ideen wie die Programmierung eines Roboters, die Gestaltung eines Bildes zur schulischen Zukunft Boxbergs, die Gestaltung von Schmuck und Schriftzeichen oder der Renovierung der Palettenmöbel auf dem Pausenhof wurden von Schülern geplant und umgesetzt.

 

Der Vielfalt der beruflichen Interessen ist im Projektkonzept keine Grenze gesetzt. Nahezu jedes berufliche Feld kann mit einem Kooperationspartner erkundet werden. Für das Projektkonzept stehen den Schülerinnen einerseits die Räumlichkeiten wie der eigens eingerichtete Projektraum, die Technik-, EDV und naturwissenschaftlichen Räume zur Verfügung, andrerseits besteht aber auch die Möglichkeit die bestehende Infrastruktur der Betriebe zu nutzen. Für die Zukunft und den geplanten Umbau der Schule sollen deshalb weitreichende Möglichkeiten zur Vertiefung des Konzeptes geschaffen werden, sodass die Realschule Boxberg dem Ruf der Talentschule gerecht wird. Nicht nur deshalb heißt es: „Seinen Weg machen mit der Realschule Boxberg- stark fürs Leben.“

 

Für Interessierte, insbesondere Eltern der derzeitigen 4. Klässler, findet am 26.01.22 um 19 Uhr ein Onlineinformationsabend statt. Über die Homepage der Schule (www.rsboxberg.de) besteht die Möglichkeit, sich am entsprechenden Abend ohne vorherige Anmeldung einzuwählen. 

Impressum Datenschutz Kontakt
Realschule Boxberg
Kirchweg 4
97944 Boxberg
E-Mail: poststelle(at)04113517.schule.bwl.de
Tel: 07930 99210-0