Klassenfahrt nach Bad Alexandersbad der Klasse 8b vom 22.06.22 – 24.06.22
Am Mittwoch ging es für uns, die Klasse 8b, nach Bad Alexandersbad. Wir trafen uns um 8.00 Uhr in der Schule und fuhren um ca. 8.30 Uhr los. Die Fahrt zu unserem Ziel dauerte drei Stunden. Als wir in der Jugendherberge ankamen, wurden uns die Schlüssel für die Zimmer gegeben, nachdem wir uns diesen zugeteilt hatten. Dann war auspacken angesagt. Das hieß: Betten beziehen, Kleider einsortieren etc.. Danach haben wir im Speisesaal etwas zu Mittag gegessen. Wer damit fertig war, konnte noch etwas freie Zeit genießen. Nach Ende der Freizeit trafen wir uns in der Sporthalle, in der wir dann vier Stunden Unterricht zum 2. Weltkrieg hatten. Direkt nach dem Unterricht gingen wir erschöpft zum Abendessen.
Am Abend stand dann noch ein sportliches Programm auf dem Plan. Es wurde fleißig gekickert, Federball und Tischtennis gespielt und auch eine Runde Wikingerschach stand auf dem Programm. Wer es eher gemütlicher haben wollte, hatte die Möglichkeit ein paar Runden Black Stories zu spielen oder draußen zu spazieren. Als Tagesabschluss gab es noch eine Reflexionsrunde, bei der jeder von seinen Eindrücken des Tages berichtet hat.
Der Donnerstag begann mit einer Joggingrunde um 7.00 Uhr mit Herrn Böhrer. Anschließend gab es um 8.00 Uhr ein kräftestärkendes Frühstück. Dazu gab es von der Herberge kleine Lunchpakete, die wir uns beim Frühstück zusammenstellen konnten. Danach setzten wir uns in den Bus und fuhren in das ehemalige Konzentrationslager Flossenbürg. Dort angekommen, empfingen uns zwei Betreuer. Sie teilten uns in zwei Gruppen ein und gaben uns anschließend eine kleine Einführung zu dem Thema. Anschließend gab es eine Führung, bei der wir das ganze Areal erkundeten. In der kurzen Mittagspause gingen manche von uns zum kleinen Edeka-Markt um die Ecke, um sich für den Nachmittag zu stärken. Am Nachmittag stand eine Gruppenarbeit an, die mit kleinen Präsentationen auf dem Gelände und dem Museum abgeschlossen wurde. Anschließend ging es für uns mit dem Bus zurück nach Bad Alexandersbad. Nach der Ankunft packten wir unsere Schwimmsachen und gingen zum nahegelegenen See. Leider mussten wir nach einer Stunde zurück, da das Abendessen auf uns wartete. Abends wollten Frau Koch und Herr Böhrer mit uns kegeln gehen. Jedoch hatten wir als Klasse gemeinsam so viel Spaß, dass das Kegeln ausfiel und wir weiterhin gemeinsam draußen sitzen durften. Um kurz nach 22.00 Uhr ging es auf die Zimmer.
Am Freitagmorgen konnte man sich auch wieder entscheiden, ob man eine Runde joggen gehen möchte oder doch lieber noch eine halbe Stunde länger schläft. Pünktlich um 8.00 fanden sich alle für ein letztes Frühstück ein. Nach dem Essen hatten wir eine Stunde Zeit, um unsere Zimmer auszuräumen und Koffer zu packen. Danach trafen wir uns in einem Besprechungsraum, in welchem Herr Böhrer mit uns etwa zwei Stunden Unterricht machte. Dabei lernten wir einige Geschichten von Überlebenden kennen und sprachen über den Nationalsozialismus in Boxbergs Umgebung. Viele waren überrascht, dass es auch in der Heimat Nationalsozialisten und Judenviertel gab, da sie dachten, diese gäbe es nur in weit entfernten Städten wie Berlin. Abschließend gab es eine Reflexionsrunde zu den vergangenen Tagen. Danach ging es zum gemeinsamen Mittagessen. Anschließend wurde der Bus mit dem Gepäck beladen und wir fuhren mit dem Reisebus nach Hause. Die Rückfahrt gestaltete sich sehr musikalisch und so begrüßten wir Boxberg gegen 16.00 Uhr mit einigen Liedern.