Große Unterstützung beim Vermitteln des Themas "Feuerwehr" hatten die Lehrerinnen der Umpfertalschule Boxberg am Standort Schweigern durch die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Schweigern. Zu Beginn wurde am vergangenen Mittwochmorgen ein Probealarm durchgeführt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren jeweiligen Lehrerinnen geordnet das Schulhaus verließen und sich an der dafür vorgesehenen Sammelstelle einfanden. Michael Schnabel, stellvertretender Abteilungskommandant, begrüßte die Kinder und stellte seine fünf Kameraden vor, die sich an diesem Vormittag Zeit für die vier Klassen genommen hatten. In zwei Gruppen aufgeteilt wurden zum einen grundlegende Informationen zu den Aufgaben der Feuerwehr, zum Verhalten im Ernstfall sowie Notruf absetzen zusammengetragen. Anschließend löschte Dominik Weckesser einen Fettbrand mit Wasser, um mit einer drastischen Stichflamme zu verdeutlichen, dass dies keine gute Idee ist. Als bessere Alternative bestätigte M. Schnabel den Vorschlag der Kinder, eine Decke zu benutzen. Zum anderen erklärten Pascal Schulz und Bernd Wegert ihrem aufmerksamen Publikum das Feuerwehrauto mit seinen Geräten und führten vor, wie ein Feuerwehrmann mit Atemschutzmaske aussieht, um den Kindern im Ernstfall den Schrecken vor einer solch vermummten Person zu nehmen. Nach der ersten Runde tauschten die beiden Gruppen, sodass alle Kinder an beiden Aktionen teilnehmen konnten. Die Feuerwehrmänner Patrick Behringer und Fabian Weckesser unterstützten zusätzlich. Zum Schluss bedankten sich die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen für den tollen und lehrreichen Vormittag, der durch seine Anschaulichkeit bestimmt im Gedächtnis bleiben wird.