Bericht BNT-Woche 18.-21.07.2022
Aufgeregt und ausgerüstet mit Zelt, Geschirr, Zubehör und vor allem vielen mitgebrachten Leckereien der Eltern startete das Abenteuer - die BNT Woche der Klasse 5.
Doch bevor auf dem Sportgelände in Kupprichhausen die Zelte aufgeschlagen werden konnten, ging es für die Schülerinnen und Schülern mit Ihren Mentoren in den Wildpark. Dort wurden auf eigene Faust Arbeitsaufträge erledigt und Informationen über die einzelnen Tiere, ihre Lebensräume und Fressgewohnheiten gesammelt. Auch ausgiebiges Toben kam auf der Koboldburg nicht zu kurz.
Nach einem bis dahin schon ereignisreichen Aktion fing dann in Kupprichhausen ein neues Abenteuer an - Zelt aufbauen, sichern, einräumen und die Gegebenheiten des Sportgeländes erkunden. Bei einem verdienten Grillwürstchen konnte sich dann von einem anstrengenden Tag erholt werden. Auch Herr Böhrer kam vorbei, um sich das „Zeltlager“ anzuschauen.
Nach einer ziemlich kurzen Nacht ging es am Dienstag nach einem stärkenden Frühstück nach Eberstadt in die Tropfsteinhöhle und zum Naturlehrpfad. In Gruppen wurde beides erkundet, wobei die Tropfsteinhöhle neben faszinierenden Tropfsteinen eine kleine Abkühlung an dem heißen Tag bildete. Doch auch am Dienstag kam das Spielen nicht zu kurz. Auf dem Alla Hopp Spielplatz in Buchen konnte gespielt und getobt werden. Und auch eine Wasserschlacht war für alle Beteiligten eine erfrischende Abkühlung und vor allem mit viel Spaß verbunden. Auch bei der Ankunft am Zeltplatz erwartete die Gruppe eine Überraschung. Planschbecken, Wasserspritzpistolen und Gartenschlauch sorgten bei hohen Temperaturen für ein bisschen Erfrischung. Mit einer Pasta ging der Tag zu Ende und eine weitere Nacht im Zelt stand an - und diesmal wurde sie etwas länger.
Der Mittwoch stand ganz unter dem Zeichen Forschen und Erkunden. Es wurden Bäume bestimmt, Wasser analysiert und Wasserlebewesen gefangen. Hierbei bot das Sportgelände mit seinem direkt anliegendem Bach die perfekte Umgebung und half den Schülern, die Hitze etwas erträglicher zu machen. Doch auch Bächlein, Planschbecken und Wasserschlauch konnten nicht verhindern, dass einige SchülerInnen doch zu stark unter der Hitze litten und vorzeitig nach Hause mussten. Mit einer immer kleiner werdenden Gruppe und dem Vorzeichen einer unruhigen Nacht mit Gewitter, entschied sich das Mentorenteam die Zelte vorzeitig abzubauen und den letzten gemeinsamen Abend mit Pizza, Popcorn und einem guten Film in der Sporthalle zu verbringen. Eine gute Entscheidung, wie sich später zeigen sollte, denn es blitze und regnete in Strömen. In der Halle konnten alle jedoch sicher schlafen und so war am Donnerstag schon das Ende der spannenden Woche gekommen. Nach einem gemeinsamen stärkenden Frühstück, das wie immer von Frau Weiland mit frischer Milch bereichert wurde, wurde das Gelände aufgeräumt und noch ein bisschen gemeinsam gespielt, bevor die Kinder dann wieder abgeholt wurden. Müde, aber stolz war es geschafft - allein, weg von zu Hause und unter nicht immer angenehmen Temperaturen haben die SchülerInnen und das Mentorenteam bestehend aus Sebastian Ebert, Kerstin Baier, Sebastian Müller und Christina Köhnlein mit der Unterstützung von Luisa Pleger und der morgendlichen Kaffeelieferrung von Tanja Hellinger eine gute Zeit miteinander verbracht.