AKTUELLES AUS DER SCHULE
- Anmeldung Mampf: Hier klicken
- Einschulung für die neue 1er Boxberg: 16.09.2023 um 09:30 Uhr (Umpfertalhalle)
Schweigern: 16.09.2023 um 10:30 Uhr (Halle)
- AG Heft für das Schuljahr 2023/24: Hier klicken
Anmeldung der Kl. 1-4: Hier klicken
Anmeldung der Kl. 5-10: Hier klicken
- Lesepaten gesucht, bei Intresse: Hier klicken
- Infoveranstaltungen für die neuen 1er: Infos zur Kooperation Kindergarten: Hier klicken
Infos zur Anmeldung/Einschulungsfeier: Hier klicken
Infos zum Allgemeinen: Hier klicken
- Vorstellung Schulkonzept Realschule Boxberg: Video
- Willkommen an der Realschule Boxberg:Video
- Ferienplan 2023/24: Hier klicken
Das "Boxberger Modell" ist kontinuierlich aus der Pädagogik entwickelt. Mit viel Erfahrung aus der Praxis wird das "Konzept zur Eigenaktivität" immer weiter verbessert und kommt mittlerweile landesweit in weiteren Schulen zum Einsatz.
Unser Bildungscampus besteht aus: Schulhaus, Dreifachturnhalle, Sportanlage, Freibad, Skaterplatz, Beachvolleyballfeld, Medien- und Kulturzentrum mit Cafeteria und öffentlicher Bibliothek.
Im Zentrum des Erziehungs- und Unterrichtswesens sowie der Talent- bzw. Potenzialförderung sind: Lernplanung, Begleitung durch eigenen Mentor, Lernen durch Engagement, digitale Medien, modulares Lernen, u. v. m. ...
„Das Boxberger-Modell ist ein durchgängiges Lehr- und Lernkonzept. Damit wird jedes Kind individuell gefördert und gut auf das Leben vorbereitet. Für unsere Kinder ist es deshalb kurzum DIE WOHLFÜHLSCHULE.“
Claudia Adelmann, Elternbeirätin
„Ich empfehle die RS Boxberg weiter, weil man auch durch die Projekte und Checklistenarbeit sehr viel Eigenständigkeit übt und die eigenen Stärken weiter gefördert werden.“
Anna-Lena Remar, Schülerin
„Egal welche Probleme ich habe, ich kann immer zu meinem Mentor gehen. Der weiß immer Rat oder wo man Hilfe herbekommt.“
Philipp Hellinger, Schüler
„Ich würde immer wieder auf die Schule gehen, da man gut auf alles vorbereitet wird – auch auf die Prüfungen.“
Lea Ruck, Schulabgängerin 2017